KIB Analytics

 

Services

KIB Analytics

KIB Analytics nutzt die Chancen, die sich in den Bereichen Business Intelligence, Datenmanagement sowie moderne Analysemethoden und Zukunftstechnologien einschließlich Big Data, Cloud und maschinelles Lernen bieten.

Unternehmen, die die Potenziale von Analytics sinnvoll nutzen, gewinnen durch zielorientierte Analysen, vorausschauende Beurteilungen von Alternativen  und beschleunigte Prozesse an Effizienz und Entscheidungsqualität. Die Schwierigkeit besteht in der Festlegung,  für welche Entscheidungen die Potentiale von Analytics einen wirklichen Mehrwert schaffen.

An dieser Stelle setzt KIB Analytics an: Wir unterstützen unsere Kunden dabei, die wirklich relevanten Entscheidungsprobleme zu priorisieren und die dafür notwendigen Informationen mittels geeigneter Datenquellen und Modelle zu erzeugen. Im Vordergrund für die Einführung von Analytics Lösungen steht für uns das Schaffen eines messbaren Mehrwerts in der Entscheidungsfindung eines Unternehmens. 

Predictive Analytics

Predictive Analytics – also eine vorausschauende Analyse – ist für sämtliche Branchen und Märkte einsetzbar und trägt dazu bei, dass Managementaufgaben auf breiterer Informationsbasis und wesentlich effizienter bewältigt werden können.

Im Einzelnen:

Aus vielen Projekten wissen wir, dass die Entscheidungsunterstützung für das Management mit akkuraten und verlässlichen Informationen und Erkenntnissen eine der aktuellen Herausforderungen des CFO ist. Hierbei gilt es durch ein konsequentes Datenmanagement und die Nutzung der neuen Technologien die Voraussetzungen zu schaffen sowie durch die Weiterentwicklung der Methoden für die erhöhte Volatilität im Umfeld gewappnet zu sein. Finance Analytics kann helfen das Controlling effektiver und effizienter zu machen. Wer das Potenzial von Analytics für sein Unternehmen nutzt, kann durch datengestützte Entscheidungen, vorausschauendes Handeln und beschleunigte Prozesse die Unternehmensperformance verbessern.

Finance Analytics bedeutet u.a.:

  • Risiken in der Planung erkennen
  • Unterschiede in der Performance verstehen
  • Potentiale zur Optimierung des Working Capital erkennen
  • Aus Daten Erkenntnisse generieren
  • Prozesse in Abhängigkeit von internen und externen Entwicklungen gestalten
  • Steuerrisiken identifizieren

Umsatzsteigerung durch differenzierte Kundenbetreuung, z.B.:

  • Kundenbeziehungen und das Kundenverhalten effizienter analysieren
  • Potenzielle Cross- oder Up-Selling Möglichkeiten erkennen
  • Risiken der Kundenabwanderung rechtzeitig ausfindig machen
  • Zielgerichtete Marketingkampagnen, um die Kundenbindung zu erhöhen oder Neukunden zu akquirieren
  • Produkte weiterentwickeln und erfolgreiche Preisfindung ermöglichen 

Optimierung des Risikomanagements sowie Einhaltung regulatorischer Vorgaben, z.B.

  • Durchführung von Analysen hinsichtlich der Identifikation von Abweichungen bei der Einhaltung von internen und externen Vorschriften
  • Erlangung von Sicherheit in der Buchführung durch Journal Entry Testing und angepasste statistische Tests
  • Durchführung von Analysen bezüglich des internen Kontrollsystems sowie Fraud Detection und Prevention mittels ad hoc Analysen und Continuous Monitoring
  • Einsatz von Anti-Trust und Data Privacy Anwendungen
  • Analysen der Unternehmensprozesse hinsichtlich Effektivität, Effizienz und Compliance

Die Globalisierung sowie die steigernde Komplexität haben die „Supply Chain“ in den Fokus vieler Unternehmen gebracht, insbesondere die Möglichkeiten durch die Supply Chain Kosten zu reduzieren. Unternehmen mit ERP Systemen haben Zugang zu einer großen Menge an Daten über Ihre operativen Betriebsprozesse. Führende Organisationen haben daher einen Wechsel vollzogen und nutzen Ihre Daten nicht nur um historische Leistungen zu analysieren, sondern auch um Werte vorauszusagen.  Diese Unternehmen nutzen Analytics in den verschiedensten Aspekten ihrer Value Chain um Bedarfsplanungen, Beschaffungsprozesse, Produktion und Distributionsprozesse zu optimieren.

Supply Chain Analytics bedeutet Effizienzsteigerung durch optimierte Prozesse, z.B.:

  • Ganzheitlichen Einblick in die gesamte Lieferkette gewinnen: Nachfragestrukturen, Liefer- und Distributions-Netzwerke sowie Kundendienstanforderungen analysieren
  • Kosten im Einkauf minimieren
  • Anomalien und potenzielle Störungen frühzeitig erkennen
  • Fundierte Prognosen für eine zukünftige Nachfrage erstellen
  • Logistikprozesse optimieren

Qualifizierte und zuverlässige Lieferanten sind eine wesentliche Grundlage für die eigene Leistungserbringung. Eine vorausschauende Lieferantenbewertung erhöht daher ganz wesentlich die Sicherheit im Beschaffungsprozess gerade im Hinblick auf kurz- bzw. mittelfristig nicht ersetzbare Lieferanten. Eine vorausschauende Lieferantenbewertung gibt auch frühzeitig Hinweise auf notwendige Maßnahmen im Rahmen der Lieferantenentwicklung.